skip to main
|
skip to sidebar
endless.good.news
...your daily dose of good news
Dienstag, 6. März 2012
Changing Education Paradigms
Chris
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Neuerer Post
Älterer Post
Startseite
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Searching for good news?
Blog-Liste
Fefes Blog
Mit großer Bestürzung las ich gerade diesen NZZ-Artikel über die Credit Suisse. Die wird ja jetzt von der UBS übernommen. Aber das war nicht der Grund für meine Bestürzung. Seht selbst:Vor der nächsten Schulstunde kramt Flavia Brunner, die eigentlich anders heisst, ihr Mobiltelefon hervor. Seit Samstagabend blickt die 32-jährige Lehrerin häufiger auf ihre Trading-App als auf ihre Uhr. Letzte Woche hat die Kleinanlegerin für knapp 6000 Franken Aktien der Credit Suisse gekauft. Tiefer als die 1 Franken 90 werde der Kurs nicht fallen, dachte sie. Doch sie hat sich getäuscht.Am Montag leuchtet Brunners Handy blutrot. Minuszeichen dominieren den Bildschirm. «Credit Suisse bei 78 Rappen», lautet die Schlagzeile in ihrer App. Die junge Frau sagt: «Ich habe mich verzockt.»Habt ihr das gesehen? Eine 32-jährige Lehrerin (!!) kann sich leisten, für höhere vierstellige Franken-Beträge Aktien zu kaufen!!Könnt ihr euch das hier in Deutschland vorstellen? Ich nicht!Aber wartet, geht noch weiter:«Es geht mir nicht um mein Geld, darauf kann ich verzichten», sagt Brunner.Da krieg ich vor Schock ne Hirnblutung, wenn ich das lese. Eine Lehrerin Anfang 30 kann sich ein Aktienpaket für 6000 Franken leisten, und sagt dann ernsthaft, auf das Geld könne sie auch verzichten?!?Da sieht man: Die Schweiz ist ein Paradies. Himmel auf Erden. Völlig undenkbare Zustände dort.Passt auf, am Ende haben die Schulen da auch noch ausreichend Klopapier und Unterrichtsmaterialien!Das würde man in Deutschland nicht mal als Science-Fiction-Film drehen. Viel zu unrealistisch. Das nehmen uns die Zuschauer NIE ab!
vor 44 Sekunden
Scilogs
Warum verschließt man aktive Vulkane nicht einfach?
vor 40 Minuten
German Foreign Policy
Ein „Fachbesuch” auf Taiwan
vor 1 Stunde
Makronom
„In einer Marktwirtschaft besteht kein Wachstumszwang, sondern ein Wachstumsdrang“
vor 4 Stunden
Arbeit&Wirtschaft
Winterdürre und Wassernot. Es braucht eine nationale Wasserstrategie!
vor 14 Stunden
Querschuesse
China: Importe aus Russland auf Rekord
vor 1 Tag
ACEMAXX-ANALYTICS
Central Banking 101
vor 5 Tagen
WOZ Die Wochenzeitung
Schweiz–Ukraine: Die Neutralität als Falle
vor 5 Tagen
statistiker-blog.de
Weltkriegsverlierer besonders Kriegs-kritisch
vor 5 Wochen
annotazioni.de
Klassenkampf von oben
vor 5 Wochen
abgeordnetenwatch.de: Blog
Die diskreten Lobbyjobs der Ex-Abgeordneten
vor 5 Monaten
altonabloggt
Redebeitrag Aktionstag „wer hat, der gibt“ – Hamburg
vor 1 Jahr
Blick Log
Covid-19-Notes Tag 346: #Quarantäne, #50er-Inzidenz #Impforganisation #Ausblick
vor 2 Jahren
WeitwinkelSubjektiv
Blanchard führt uns auf den falschen Weg
vor 2 Jahren
Makrointelligenz
Kann die vollständige Trennung von Geld und Sparvehikeln funktionieren?
vor 2 Jahren
KONTEXT:Wochenzeitung - Aktuelle Ausgabe
Der lange Weg zur Gleichberechtigung
vor 3 Jahren
Memorandum Gruppe
26.03.2019: Herausforderung Europa
vor 3 Jahren
Asymmetrie und Gleichgewicht
Sind Investititonen in Bildung die nächste große Blase?
vor 8 Jahren
10 anzeigen
Alle anzeigen
Seitenaufrufe
Blog-Archiv
►
2023
(4)
►
März
(1)
►
Februar
(3)
►
2022
(17)
►
Dezember
(2)
►
November
(1)
►
Oktober
(1)
►
September
(5)
►
Juni
(3)
►
April
(2)
►
Januar
(3)
►
2021
(47)
►
Dezember
(1)
►
November
(1)
►
Oktober
(3)
►
September
(6)
►
August
(5)
►
Juli
(6)
►
Juni
(6)
►
Mai
(9)
►
April
(2)
►
März
(3)
►
Februar
(3)
►
Januar
(2)
►
2020
(39)
►
Dezember
(2)
►
November
(6)
►
Oktober
(5)
►
September
(2)
►
August
(1)
►
Juli
(4)
►
Juni
(3)
►
Mai
(9)
►
April
(5)
►
März
(2)
►
2019
(16)
►
Dezember
(3)
►
August
(1)
►
Juli
(3)
►
Juni
(2)
►
Mai
(1)
►
März
(1)
►
Februar
(1)
►
Januar
(4)
►
2018
(40)
►
Dezember
(1)
►
November
(2)
►
Oktober
(3)
►
September
(1)
►
August
(4)
►
Juli
(2)
►
Juni
(2)
►
Mai
(3)
►
April
(3)
►
März
(7)
►
Februar
(3)
►
Januar
(9)
►
2017
(98)
►
Dezember
(9)
►
November
(7)
►
Oktober
(7)
►
September
(9)
►
August
(20)
►
Juli
(1)
►
Juni
(11)
►
Mai
(8)
►
April
(8)
►
März
(5)
►
Februar
(5)
►
Januar
(8)
►
2016
(107)
►
Dezember
(5)
►
November
(10)
►
Oktober
(8)
►
September
(4)
►
August
(12)
►
Juli
(6)
►
Juni
(10)
►
Mai
(9)
►
April
(12)
►
März
(12)
►
Februar
(6)
►
Januar
(13)
►
2015
(145)
►
Dezember
(7)
►
November
(10)
►
Oktober
(13)
►
September
(7)
►
August
(11)
►
Juli
(12)
►
Juni
(14)
►
Mai
(13)
►
April
(17)
►
März
(13)
►
Februar
(14)
►
Januar
(14)
►
2014
(160)
►
Dezember
(3)
►
November
(18)
►
Oktober
(15)
►
September
(15)
►
August
(15)
►
Juli
(17)
►
Juni
(10)
►
Mai
(9)
►
April
(13)
►
März
(13)
►
Februar
(13)
►
Januar
(19)
►
2013
(273)
►
Dezember
(25)
►
November
(19)
►
Oktober
(23)
►
September
(19)
►
August
(24)
►
Juli
(21)
►
Juni
(27)
►
Mai
(24)
►
April
(22)
►
März
(21)
►
Februar
(26)
►
Januar
(22)
▼
2012
(252)
►
Dezember
(23)
►
November
(19)
►
Oktober
(16)
►
September
(21)
►
August
(20)
►
Juli
(26)
►
Juni
(20)
►
Mai
(23)
►
April
(19)
▼
März
(19)
Ein Hoch auf die Ausbeutung
Ist Atomkraft sicher?
Kybernetische Erklärung der zwei Lenkungsarten: St...
Wege aus der Euro-Krise - Prof. Dr. H. Flassbeck
Diskussion zur Griechenlandkrise
Habt ihr keinen besseren Lobbisten?
Sozial bedeutet für mich
Ein "durchdachtes" Weltbild
Zitat
Das deutsche Schulsystem
Schuldenbremse Juhu
Eine Tüte Mitleid für Herrn Funke
Sparziel verfehlt
Sie ist eine Hexe
Auszug aus der Integrationsstudie
Changing Education Paradigms
Zitat
Widersprüche?
Was ist der Friedensnobelpreis wert?
►
Februar
(23)
►
Januar
(23)
►
2011
(326)
►
Dezember
(16)
►
November
(19)
►
Oktober
(25)
►
September
(25)
►
August
(32)
►
Juli
(28)
►
Juni
(30)
►
Mai
(29)
►
April
(28)
►
März
(34)
►
Februar
(29)
►
Januar
(31)
►
2010
(376)
►
Dezember
(27)
►
November
(38)
►
Oktober
(28)
►
September
(33)
►
August
(30)
►
Juli
(25)
►
Juni
(31)
►
Mai
(37)
►
April
(29)
►
März
(37)
►
Februar
(31)
►
Januar
(30)
►
2009
(155)
►
Dezember
(21)
►
November
(19)
►
Oktober
(26)
►
September
(29)
►
August
(29)
►
Juli
(31)
Beliebte Posts
Wer verstehen will warum die SPD keine Wahl mehr gewinnt
CDU-Wirtschaftsflügel ist für eine Einheits-Lohnsteuer von maximal 35 Prozent
Mikroebene vs. Makroebene
Energetisch autarke Häuser
Einkommensentwicklung USA-Deutschland
Mal wieder Anti-Rentenpropaganda
Oswald braucht Geld
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen